Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Anonymität und versteckte Antworten

Die Anonymitätsschwelle

Um die Integrität der Befragten zu schützen, sind Berichte nicht verfügbar, wenn die Anzahl der Antworten für einen bestimmten Umfragezyklus in einem Team oder einer Gruppe unter der Anonymitätsschwelle liegt. Dies bedeutet, dass ein Team, in dem die Gesamtzahl der Mitarbeiter unter der Anonymitätsschwelle liegt, keinen separaten Bericht erhalten kann.

Was ist unsere Anonymitätsschwelle?

Die Mindestanzahl an Antworten, die erforderlich ist, um einen Bericht zu erhalten, wird als „Anonymitätsschwelle“ bezeichnet. Diese Schwelle ist für alle Teams gleich und wird von Ihrer Organisation festgelegt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Schwelle Ihre Organisation verwendet, können Sie uns gerne kontaktieren.

Versteckte Antworten

Versteckte Antworten sind von einem Benutzer übermittelte Antworten, die aus Anonymitätsgründen nicht in einem bestimmten Bericht angezeigt werden können. Wenn eine Antwort in einem Bericht versteckt ist, wird sie bei der Berechnung der Ergebnisse in diesem bestimmten Bericht nicht berücksichtigt. Versteckte Antworten werden jedoch bei der Berechnung der Antwortrate berücksichtigt.

Versteckte Antworten stammen immer von einem Team/einer Gruppe, die zu wenige Antworten hat, um einen eigenen Bericht zu erstellen, und werden beim Anzeigen eines Berichts auf einer höheren Ebene (wo sie enthalten sein sollten) durch den Anonymitätsalgorithmus ausgeblendet. Dies kann auch dann passieren, wenn die Gesamtzahl der Antworten im angezeigten Bericht deutlich über der Anonymitätsschwelle liegt, wenn es andernfalls möglich wäre, diese Antworten durch Vergleich verschiedener Berichte zu identifizieren.

Beispiel 1

Stellen Sie sich das in Abbildung 1 unten dargestellte Beispiel vor. John Doe hat 3 direkt unterstellte Mitarbeiter, von denen 1 selbst Managerin ist (Benutzer 2). Die Benutzer 1 – 4 haben die Umfrage für diesen bestimmten Zyklus beantwortet, während die Benutzer 5 und 6 nicht geantwortet haben. Die Anonymitätsschwelle für diese Organisation beträgt 3. In John Does Organisation kann es maximal 3 verschiedene Berichte geben (vorausgesetzt, alle Mitarbeiter beantworten die Umfrage):

  1. Ein Bericht für Johns direktes Berichtsteam (3 Mitarbeiter, Benutzer 1 – 3)
  2. Ein Bericht für das Team von Benutzer 2 (3 Mitarbeiter, Benutzer 4 – 6)
  3. Ein Gesamtbericht für Johns gesamte Organisation (6 Mitarbeiter, Benutzer 1 – 6)

Da alle Mitarbeiter, die John direkt unterstellt sind, an der Umfrage teilgenommen haben, steht Johns Teambericht (Bericht A) zur Verfügung (da die Anzahl der Antworten dem Anonymitätsschwellenwert entspricht). Da es im Team von Benutzer 2 nur 1 Antwort gibt, erhält sie für diesen speziellen Zyklus keinen separaten Bericht (Bericht B). Dies bedeutet, dass im Bericht für Johns gesamte Organisation (Bericht C) die Antwort von Benutzer 4 ausgeblendet wird, um die Anonymität von Benutzer 4 zu schützen. Der Grund dafür ist, dass es sonst möglich wäre, die Antworten von Benutzer 4 durch Vergleich der Berichte A und C zu identifizieren (der Unterschied wäre gleich den Antworten von Benutzer 4). In diesem Fall werden Bericht A und Bericht C somit identisch.

Abbildung 1 – Illustration von Beispiel 1

 

Wann werden verborgene Antworten sichtbar?

Antworten, die von einem Team/einer Gruppe stammen, das/die zu wenige Antworten hat, um einen eigenen Bericht zu erstellen, werden in einem Bericht auf einer höheren Ebene angezeigt, wenn die Gesamtzahl dieser Antworten gleich oder höher als der Anonymitätsschwellenwert ist. Sobald eine Antwort auf einer bestimmten Ebene angezeigt wird, wird sie immer in Berichten auf höheren Ebenen angezeigt.

Beispiel 2

Stellen Sie sich das in Abbildung 2 unten dargestellte Beispiel vor. In diesem Beispiel hat John Doe 3 direkt unterstellte Mitarbeiter, von denen 2 selbst Manager sind (Benutzer 1 und 3). Die Benutzer 1 – 4 und 7 und 8 haben die Umfrage für diesen bestimmten Zyklus beantwortet, während die Benutzer 5 und 6 nicht geantwortet haben. Die Anonymitätsschwelle für diese Organisation beträgt 3. In John Does Organisation kann es jetzt maximal 3 verschiedene Berichte geben (vorausgesetzt, alle Mitarbeiter beantworten die Umfrage):

  1. Ein Bericht für Johns direktes Berichtsteam (3 Mitarbeiter, Benutzer 1 – 3)
  2. Ein Bericht für das Team von Benutzer 1 (3 Mitarbeiter, Benutzer 4 – 6)
  3. Ein Gesamtbericht für Johns gesamte Organisation (8 Mitarbeiter, Benutzer 1 – 8)

Hinweis: Da das Team von Benutzer 3 nur aus 2 Mitarbeitern besteht, kann dieses Team nie einen eigenen Bericht erhalten.

Da alle Mitarbeiter, die John direkt unterstellt sind, an der Umfrage teilgenommen haben, ist Johns Teambericht (Bericht A) verfügbar (da die Anzahl der Antworten dem Anonymitätsschwellenwert entspricht). Da es im Team von Benutzer 1 nur eine Antwort gibt, erhält sie für diesen bestimmten Zyklus keinen separaten Bericht (Bericht B).

Da es nun jedoch auch im Team von Benutzer 3, 2 Antworten gibt, die nicht in einem Teambericht angezeigt werden, gibt es im Bericht für Johns gesamte Organisation (Bericht C) keine versteckten Antworten. Der Grund dafür ist, dass die Gesamtzahl der Antworten, die aus einem Team stammen, das zu wenige Antworten für einen Bericht hat, nun dem Anonymitätsschwellenwert (3) entspricht. Daher ist es nicht mehr möglich, eine bestimmte Antwort zu identifizieren, wenn die verschiedenen Berichte verglichen werden (durch Vergleich der Berichte A und C kann nur identifiziert werden, welche 3 Antworten aus den Teams von Benutzer 1 und Benutzer 3 stammen, was angesichts des Anonymitätsschwellenwerts von 3 zulässig ist).

Abbildung 2 – Illustration von Beispiel 2

Gruppen und versteckte Antworten

Wenn ein Manager sein Team in 2 oder mehr Gruppen aufgeteilt hat, haben die Berichte der einzelnen Gruppen beim Erstellen der Berichte immer Vorrang vor dem Gesamtbericht des Managers. Wenn ein Manager beispielsweise 2 Gruppen mit jeweils 3 Mitarbeitern hat, aber nur 2 Mitarbeiter an Gruppe A teilgenommen haben (während alle 3 Mitarbeiter an Gruppe B teilgenommen haben), erhält Gruppe B einen eigenen Bericht, Gruppe A hingegen nicht. Die Antworten der Mitarbeiter der Gruppe A werden nun im Gesamtbericht des Managers ausgeblendet, da es sonst möglich wäre, den Bericht der Gruppe B mit dem Gesamtbericht zu vergleichen und so die 2 Antworten der Gruppe A zu identifizieren (was die Anonymitätsschwelle verletzt).